Gemeinden auf dem Weg
in der EVLKS

Bewusst konsumieren, nachhaltig wirtschaften, global denken und sozial handeln. Das sind Forderungen, die junge Menschen weltweit stellen und die seit mehr als dreißig Jahren fester Bestandteil der ökumenischen Arbeit für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung sind.

Gerechtigkeit, Frieden Bewahrung der schöpfung
Zeitliche Ressourcen?

Immer mehr Kirchgemeinden aller Konfessionen machen sich auf den Weg, diese Grundsätze auch in ihr Gemeindeleben zu integrieren und aktiv zu leben. Doch das ist manchmal gar nicht so einfach, denn Kirchgemeinden erfüllen viele wichtige Aufgaben und die Ressourcen für neue Projekte sind oft begrenzt.

Die Referentin für Fragen der Schöpfungsverantwortung der EVLKS unterstützt Kirchenbezirke und Gemeinden bei den ersten Schritten hin zu mehr Nachhaltigkeit, sowie bei der Lösung von Problemen auf dem Weg.  Diese Wege sehen an jedme Ort anders aus, je nachdem was zur eigenen Kultur passt, und wieviele zeitliche Ressourcen vor Ort zur Verfügung stehen.

Anne Römpke
Manuela Kolster

Bei konkreten Fragen zu Themen wie Grüner Hahn, Grünes Datenkonto oder Energieberatung der Gemeinden berät die Referentin für Umwelt und ländliche Entwicklung. Sie bietet dazu Seminare in der HVHS oder auch bei Ihnen vor Ort an. Die Angebote sind gleichfalls im Rahmen Ihres Aufenthaltes in der HVHS abrufbar.

"Schwimmt nicht mit dem Strom, sondern macht euch von den Strukturen dieser Zeit frei, indem ihr euer Denken erneuert. So wird euch deutlich, was Gott will: das Gute, das, was Gott Freude macht, das Vollkommene.

Röm 12, 2, Bibel in gerechter Sprache